Datenschutzerklärung
verantwortliche Stelle
LVM-Pensionäre e. V., Kolde-Ring 21, 48156 Münster.
Der Verein wird satzungsgemäß durch seinen Vorstand gemäß Impressum vertreten.
Einleitung
Diese Webseite unterstützt die Gemeinschaft der Pensionärinnen und Pensionäre des LVM. Sie unterstützt gemeinsame Aktivitäten der Mitglieder, fördert den Erfahrungsaustausch, die Bindung untereinander und ermöglicht die Kommunikation der LVM mit der großen Kundengruppe seiner Pensionäre. Die hierfür notwendigen Daten beispielsweise zur Durchführung von Veranstaltungen, Anmeldungen hierzu oder für Aktivitäten im Rahmen der Satzung des Vereins dienen den Zwecken der Gestaltung des Vereinslebens.
Dieser Internetauftritt ist nur der Gruppe der Pensionäre vorbehalten und ist nur nach Anmeldung unter Angaben einiger weniger persönlicher Daten (Vorname, Name, Mailadresse, Telefonnummer, Geburtstag) möglich. Die persönlichen Daten werden auf den Servern des Webseitenanbieters (aktuell alfahosting) gespeichert. Die Kommunikation der Mitglieder untereinander erfolgt nur über diese Plattform. Insofern werden die hierzu notwendigen Angaben in unserem Mitgliederverzeichnis ebenfalls gespeichert. Dies gilt ebenfalls für Kommentare zu Inhalten und Angaben über die Verfasser von Beiträgen.
Bei der Anmeldung stimmt das zukünftige Mitglied zu, dass seine Daten mit der LVM zur Überprüfung der Voraussetzungen einer Mitgliedschaft gemäß Satzung des eingetragenen Vereins abgeglichen werden. Hierzu bestätigt die Personalabteilung der LVM auf Basis der gemachten Angaben den Status als Pensionär, sofern der Pensionär nicht unmittelbar verifiziert werden kann.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist Ihre Einwilligung (gemäß Art 6 Ziffer 1a DSGVO)
Empfänger der Daten
Außerhalb des Vereins werden die Daten wie folgt verarbeitet:
- Das Hosting Unternehmen für diese Webseite (aktuell alfahosting GmbH)
- Die LVM kann bei unklaren Mitgliedsvoraussetzungen unter Angabe der Registrierungsdaten zur Bestätigung des Status als Pensionär des LVM gebeten werden.
- Der Versender der E-Mails erhält Kenntnis von der Mailadresse des Mitglieds (aktuell MailPoet GmbH)
Eine Übertragung personenbezogener Daten in Länder, die nicht dem Geltungsbereich der DSGVO angehören, findet nicht statt. Insbesondere nutzt diese Seite keine Dienste wie GoogleMaps, GoogleFonts oder anderer Dienste außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO.
Löschung Ihrer Daten
Mit Löschung Ihrer Mitgliedschaft werden alle Daten Ihres Kontos automatisch gelöscht. Daten, die im Rahmen der Mitgliedschaft beispielsweise bei der Kommentierung von Beiträgen, Erstellung von Artikeln oder der Kommunikation innerhalb der Vereinszwecke bleiben erhalten und können nicht gelöscht werden.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die der Browser speichert und die Daten über Ihre Nutzung des Angebots speichern. Unsere Website verwendet Cookies nur, um im Falle der Anmeldung sicherzustellen, dass die Anmeldung über die Sitzungsdauer bestehen bleibt. Auf Anforderung kann die Anmeldung für die nächste Nutzung im Rahmen des Cookies gespeichert werden. Weitere Cookies werden nicht genutzt. Insbesondere nutzen wir keine Cookies zur Verhaltenskontrolle oder zur Nutzung der Seiten. nur um nutzerspezifische Daten zu speichern. Insofern nutzen wir nur die für den Betrieb der Seiten notwendigen Cookies.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln. die Kommunikation innerhalb der Seite erfolgt verschlüsselt (https).
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diesen Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Auswertung des Besucherverhaltens
Dies findet nur im Rahmen des Managements dieser Seite und der Fehlersuche statt
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter.
Sie können sich jederzeit von den Newslettern über unsere Seite oder über einen Link am Ende des Newsletters abmelden. Beachten Sie bitte dabei, dass eine Abmeldung von den satzungsgemäß notwendigen Benachrichtigungen wie beispielsweise die Einladung zur Mitgliederversammlung nicht erfolgen können. Dies ist nur bei Löschung des Kontos möglich.
Münster, 31.12.2020